kulturveranstaltung_die_freude_ist_die_luft_der_neuen_welt_1200x800px.jpg

Die Freude ist die Luft der neuen Welt

Laszlo Böszörmenyi, Einführung und Lesung; Jörg Dinglinger,
Musik und Klanginstallation


Freitag, 28. Februar 2025, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Worte aus dem Buch «Die Antwort der Engel» von Gitta Mallasz (1907 – 1992) in Verbindung mit Texten von Rudolf Steiner und Georg Kühlewind zeugen von der Freude als Urprinzip allen Daseins. Die Lesung von Laszlo Böszörmenyi (selbst Autor geisteswissenschaftlicher Texte) wird begleitet von musikalischen Improvisationen aus der Stille von Jörg Dinglinger.

Die Veranstaltung findet im Rahmen «Impulse Rudolf Steiners im 100. Todesjahr statt».

Eintritt: Kollekte

kulturveranstaltung_die_glorreichen_1200x800px.jpg

Die Glorreichen

Once upon a time in Humanushaus

Freitag, 14. Februar 2025, 19.30 Uhr, Première - AUSVERKAUFT
Samstag, 15. Februar 2025, 19.30 Uhr - AUSVERKAUFT
Sonntag, 16. Februar 2025, 15.00 Uhr - AUSVERKAUFT
Freitag, 21. Februar 2025, 19.30 Uhr - AUSVERKAUFT
Samstag, 22. Februar 2025, 19.30 Uhr - AUSVERKAUFT
Sonntag, 23. Februar 2025, 15.00 Uhr, Dernière - AUSVERKAUFT

Es sind noch wenige Tickets an der Abendkasse erhältlich.

Die Theatergruppe vom Humanushaus zeigt nach «Baron auf den Bäumen» ihr zweites Stück. Gemeinsam mit VORORT (Leitung Dominique Jann) entstand ein Theater, das im Wilden Westen spielt. Die Bewohnerinnen und Bewohner schlüpfen in opulente Rollen und entführen uns in alte Zeiten. Der grosse Saal vom Humanushaus wird zum Saloon, es wird getanzt und es geht rau zu und her.

Entstanden ist ein Stück, das sich zwischen Western-Klassikern, der eigenen Geschichte und der Realität bewegt.Denn vor 150 Jahren hat sich im nahe gelegenen Worb tatsächlich der Pfarrer mit den Bauern gegen die geplante Bahnlinie gewehrt. "Der schwarze Rauch der Eisenbahn werde das Gras vergiften und die Kühe werden keine Milch mehr geben!" hiess es damals.

Und so liegt der Bahnhof Worb SBB abgelegen und ausserhalb des Dorfkerns zwischen Worb und Rubigen. An jenem Bahnhof allerdings sei einst in den 80er Jahren die verstorbene Queen Elisabeth ausgestiegen, ist im Gemeindearchiv vermerkt.

Eintritt: Kollekte, Richtpreis CHF 25.—
Gold-Nuggets werden angenommen

Humanushaus-Saal, Beitenwil
Anfahrt


Trailer

kulturveranstaltung_angesagt_1200x800px.jpg

Angesagt

Willkommen zum letzten Mal

Mittwoch, 29. Januar 2025, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Nach 20 Jahren und über 1000 Auftritten geht die Reise von Schertenlaib und Jegerlehner zu Ende. Der ewige Kreislauf der selbst ernannten «Auslaufmodelle» biegt in die letzten Runden ein. Wie immer und bis zuletzt geht es den beiden um die eigenen menschlichen Unzulänglichkeiten, die Lücken im System und um die subversive Kraft der Poesie. Komisch, musikalisch, skurril.

www.schertenlaibundjegerlehner.ch

Erwachsene: CHF 25.–
Ermässigt: CHF 20.– / 10.–
Familie: CHF 55.–

kulturveranstaltung_meditationsseminar_1200x800px.jpg

Meditationsseminar

mit Dr. Hartwig Volbehr

Freitag, 17. Januar 2025, 18.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 18. Januar 2025, 9.30 – 13.00 / 15.00 – 18.30 Uhr

Im Seminar werden wir an Übungen in der Stille, Aufmerksamkeitsübungen und Textmeditationen arbeiten.
Auskunft und Anmeldung bei joerg.dinglinger@humanus-haus.ch

Eintritt: CHF 130.–

kulturveranstaltung_dr_hartwig_volbehr_1200x800px.jpg

Burnout, Depression und Erschöpfungszustände

mit Dr. Hartwig Volbehr

Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Depression in ihren verschiedenen Erscheinungsformen ist Ausdruck gebremster Lebenskräfte, deren Ursache sowohl im persönlichen Schicksal als auch den Herausforderungen der Entwicklung zum freien Ich-Bewusstsein liegen und somit Zeitphänomen und Aufgabe sind. Was können wir tun, um im Einzelnen zu helfen und was ist notwendig im Hinblick auf die Menschheitsentwicklung?

Erwachsene: CHF 25.–
Ermässigt: CHF 20.– / 10.–
Familie: CHF 55.–

kulturveranstaltung_humor_und_hintersinn_1200x800px.jpg

Humor und Hintersinn

Mit Witz und List zum Lebensglück

Freitag, 13. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

«Humor ist, wenn man trotzdem lacht». Der Hintersinn dieser Worte prägt meine Auswahl der witzigen Märchen, Anekdoten und Parabeln aus verschiedenen Kulturen. In den Märchen ist der Humor mal leicht, mal schräg, mal närrisch oder weise – aber immer mit einer hintersinnigen Botschaft verknüpft …»

Erzähler: Hasib Jaenike, Mutabor Märchenstiftung
Musik: Aleydis Sarmiento (Violine) und Rodolfo Peña (Klavier)

Erwachsene: CHF 20.–
Ermässigt: CHF 15.– / 10.–
Familie: CHF 45.–

winterbazar.jpg

winterbazar


Freitag, 29. November, 16 – 19 Uhr
Samstag, 30. November, 10 – 18 Uhr

Wir freuen uns, Sie am 29. und 30. November 2024 an unserem Winterbazar begrüssen zu dürfen.

Rund um den Winterbazar werden diverse Aktivitäten sowie Verpflegungsmöglichkeiten angeboten. Einige Werkstätten haben geöffnet und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Handwerkskunst.

Am Samstag servieren wir von 11.30 – 14 Uhr ein Festmenü.

Kulturprogramm:

Freitag
16.00 - 19.00: Flötenspiel mit Denise und Nadine im Saal und den Werkstätten
Zwischendurch Sequenzen des Theaterkollektiv VORORT im Saal: «Die Glorreichen..»!

Samstag
Figurentheater Lupine im Estrich Humanus-Saal
«Pozor! ….oder wer hat Angst vor dem grossen, gelben Hund?»
13.30 - 14.15
15.00 - 15.45

Humanus-Saal:
Zwischendurch Sequenzen des Theaterkollektiv VORORT im Saal: «Die Glorreichen..»!
12.30 - 13.00 Daniel Fürer am Klavier
14.00 - 14.30 Musikgesellschaft Rubigen
15.00 - 15.40 Daniel Fürer am Klavier
16.00 - 16.30 Musikgesellschaft Rubigen
16.30 - 17.00 Duo Schulz und Schaerer - Volksmusik quer durch Europa

Draussen:
13.00 - 13.30 Musikgesellschaft Rubigen vor dem Paracelsushaus
15.00 - 15.30 Musikgesellschaft Rubigen vor dem Laden/Schreinerei

In den geöffneten Werkstätten:
15.00 - 16.30 Duo Schulz und Schaerer - Volksmusik quer durch Europa

Das Festgelände ist am Samstag autofrei, unser Shuttlebus verkehrt vom Bahnhof Worb SBB, ein Postauto-Linienbus von und zum Bahnhof Rubigen.

 

kulturveranstaltung_fluegel_und_flamenco_1200x800px.jpg

Pas de deux – Flügel und Flamenco

Bettina Castaño, Tanz und Choreographie & Alexander Boeschoten, Klavier

Freitag, 8. November 2024, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Wir laden Sie ein zu einer Reise durch die Jahrhunderte. Der Flamenco von Bettina Castaño interpretiert die Klaviermusik mal geschmeidig und sanft, mal feurig und wild. Begleiten Sie uns an den Hof des Sonnenkönigs, in die Konzertsälevon Paris und in die musikalische Welt Andalusiens, wo der Flamenco der Musik ihre Sprache gibt. Sie hören u.a. Werke von Rameau, Liszt, Chopin,Debussy, Albéniz und Granados.

Erwachsene: CHF 30.–
Ermässigt: CHF 25.– / 10.–
Familie: CHF 60.–

kulturveranstaltung_baldrian_langsam_pressiere_1200x800px.jpg

Baldrian

Langsam pressiere

Freitag, 25. Oktober 2024, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Baldrian ist ein bewährtes Beruhigungsmittel: Seine poetische und witzige Entschleunigungsshow bietet er als ausgleichende Medizin zum hektischen Alltag an. Der Weg dorthin führt über viel Humor und Ironie, gepaart mit eindrucksvollen und ausdrucksstarken Flugobjekten. Baldrian entführt sein Publikum in eine Welt der wohltuenden Langsamkeit, des bunten Lichtspiels und der schrägen Alltagskomik.

www.baldrianshow.ch

Erwachsene: CHF 30.–
Ermässigt: CHF 25.– / 10.–
Familie: CHF 60.–

kulturveranstaltung_michelle_ryser_1200x800px.jpg

Schlagerabend mit Michelle Ryser

Volks-Country-Musik

Freitag, 6. September 2024, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Michelle Ryser, die stimmgewaltige Power-Lady aus dem Kanton Solothurn, bietet garantiert beste Unterhaltung, einzigartige Stimmung mit viel Herzlichkeit und einer Prise Humor. Michelle ist eine Künstlerin, die seit 2009 konsequent ihren Weg geht und mit ihrem eigens kreierten Musikstil «Volks-Country» bereits in unzähligen TV-Shows wie Musikantenstadl, GP der Volksmusik, Alpenrose, Samschtig Jass u .v. m. zu Gast sein durfte.

Erwachsene: CHF 25.–
Ermässigt: CHF 20.– / 10.–
Familie: CHF 50.–

 

kulturveranstaltung_uebung_zur_meditation_1200x800px.jpg

Wahrnehmungsübungen & Übungen
zur Meditation

Seminar mit Laszlo Böszörmenyi

Freitag, 30. August 202418.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 31. August 20249.30 – 13.00 Uhr / 15.00 – 18.00 Uhr

Im Seminar werden Übungen der Aufmerksamkeit (Gedanken- und Wahrnehmungskonzentration sowie Meditationen, nach Hinweisen von Rudolf Steinerund Georg Kühlewind) erst kurz erklärt, dann in Stille durchgeführt und nachher besprochen. Dabei lernen wir einander zuzuhören. Zunächst über die Worte, später vielleicht auch in der Stille
selbst.

Information gibt Jörg Dinglinger:
joerg.dinglinger@humanushaus.ch

Wo: Eurythmiezimmer im Karl-König Haus
Preis: CHF 130.–

 

kulturveranstaltung_very_little_circus_900x600px.jpg

Very little circus

Naïma Bärlocher & Gerardo Tetilla

Freitag, 16. August 2024, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Ein Zirkus ohne Sägespäne, ohne Tiere, ohne Artisten, sogar ohne Zirkuszelt? Zwei Figuren versuchen, den Glanz und die Magie ihres Traums zum Leben zu erwecken. Sie brauchen keine Manege, nur wenige Requisiten und viel Enthusiasmus, um das Publikum mit ihrer Nostalgie anzustecken und ein Stück Zirkus auf die Bühne zu zaubern. Mit Poesie, Musik, Jonglage und vielen anderen Überraschungen ziehen sie die Zuschauer in ihren Bann.

www.wakouwateatro.ch

 

_banner_sommerfest_2022_hh.jpg

Humanushaus Sommerfest «Vogel-Frei»

Samstag 15. Juni 2024, 11 – 20 Uhr

Wir freuen uns, Sie an unserem Sommerfest begrüssen zu dürfen. Rund um das Sommerfest werden diverse Aktivitäten sowie Verpflegungsmöglichkeiten angeboten: Spielwiese mit bekannten Attraktionen, Kinderschminken, Tombola, Grill und Salatbuffet, Pizza-Stand, Humi-Burger: aus Fleisch oder aus Lupinen, Park-Café, Ausstellung und Verkauf von Produkten aus unseren Werkstätten, die Holzwerkstatt schnitzt, Musik und Tanz und noch einiges mehr …

Im Zelt Innenhof Paracelsushaus
11.45 – 12.30 Uhr: Daniel Fürer & Andreas Hess (Piano & Gitarre)
13.30 – 14.00 Uhr: Dance4you (Humanushaus Tanzensemble)
15.00 – 15.30 Uhr: Dance4you (Humanushaus Tanzensemble)
16.30 – 17.30 Uhr: Musikgesellschaft Rubigen
18.00 – 20.00 Uhr: Bio de Schaneiro (Melodien & Rhythmen aus ewigen Sommern, Salsa)

Unterwegs auf dem Areal: Rosengarten bis vor dem Dorfladen
14.00 – 16.00 Uhr: Münsingen Spiellüt (Volksmusik)

Beim Brunnen Innenhof Paracelsushaus/Wäscherei
15.00 – 18.00 Uhr: Steeve Böhm mit Kinder-Zirkus-Animation:

Auf der Spielwiese beim Schwimmbad
14.00 - 17.00 Uhr: Stand des Greifenhof Walkringen mit Präsentation
15.00 Uhr: gemeinsam Tauben fliegen lassen

 

leiertreffen_900x600px.jpg

Leiertreffen

Samstag, 8. Juni 2024, 9.30 – 16.30 Uhr

Ort: Hutanus-Saal
Kosten: CHF 20.– inkl. Mittagessen

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

kulturveranstaltung_was_wir_wollen_1200x800px.jpg

Komiktheater «Was wir wollen»

Samstag, 1. Juni 2024, 16.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 16.30 Uhr

Wollen wir denn was? Was wollen wir? Wer ist das überhaupt: Wir? Alle müssen mitkriegen, worum es geht. Wer hört nicht gut? Wer sieht nicht gut? Wer will nicht hören? Wer guckt nicht hin? Wir? Vielleicht einfach befehlen? Musik! Abstimmen? Reden, bis alle einer Meinung sind? Sind wir dann noch «wir»? Oder haben «wir» uns verändert? Durch Reden und Machen? Wir sind «ensemble», zusammen finden wir da(s) raus!

 

2024.03.13_8_klasstheater-928.jpg

CHIHIROS REISE

Die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Bern führt ihr Theaterstück am Mittwoch, 27. März 2024, um 16.00 Uhr im Humanus-Saal auf. «Chihiros Reise» ist ein Stück nach dem gleichnamigen japanischen Zeichentrickfilm. Das Theater handelt von einem jungen Mädchen, welches ihre verzauberten Eltern retten will und uns durch ein japanisches Bad für Götter führt.

Regie führt Dominique Jann, den wir von unserem Freilicht-Theater «Baron auf den Bäumen» kennen (Cosimo). Im Humanushaus wird kein Bistro angeboten, aber Dorfladen & Café sind regulär geöffnet.

 

image.jpeg

SEMINAR MIT DR. HARTWIG VOLBEHR


Freitag, 1. März 202418.00 – 21.30 Uhr / Eurythmiezimmer im Karl-König HausSamstag, 2. März 20249.30 – 18.30 Uhr / Eurythmiezimmer im Karl-König Haus

Das menschliche Bewusstsein ist heute stärkeren Angriffen ausgesetzt denn je. Wie können wir dem Standhalten und bei uns bleiben? Übungswege, um unser Bewusstsein zu stärken und um unsere Identität zu bewahren sind Notwenigkeit geworden. Das Seminar soll hierzu eine Hilfestellung sein. 

Auskunft für das Seminar bei Jörg Dinglinger joerg.dinglinger@humanushaus.ch 

 

image.jpeg

«NEUES AUS TROPISCHEN WÄLDER»

Aus einer natürlichen Welten-Intelligenz

Mittwoch, 21. Februar 2024, 19.30 Uhr
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Pionier Betrieb in Regenerativer Landwirtschaft, bietet einen Vortrag über Forschung & Entwicklung einer Landwirtschaft mit Bäumen: das ART Projekt, aus Brasilien, als zukünftige Notfall Landwirtschaft bei Dürre und Flut Regen.Die Tropen als Landschaftslabor einer nahen Zukunft. Die Entstehung einer «Mitte», in diesem Mensch-Tier-Pflanzen-Boden Organismus. Koevolution und Resilienz des Amazonas Beckens für den Erdball. 

Kollekte zugunsten des Projektes

 

von_isis_zu_maria.jpg

VON ISIS ZU MARIA REISE

Eine musikalische Friedensreise

Freitag, 16. Februar 2024, 19.30 Uhr
Laden & Cafe geöffnet bis 19.30 Uhr 

Das neue Werk verknüpft Mythos und Überlieferung, stellt deren universale Botschaft ins Licht, spannt einen Bogen über kontrastierende Klangräume, wobei diese in verschiedenen Sprachen und aus diversen Kulturen Form annehmen.

Eli Schewa, Gesang und Harfe
Felicia Birkenmeier, Violine
Viviane Ruof, Violine
Oliver Vogt, Bratsche
Gotthard Kilian, Flöte und Violoncello
Udo Auch, Akkordeon 

 

image.jpeg

COLIBRI

Neo-Folk und World-Pop

Freitag, 26. Januar 2024 19.30 Uhr
Laden & Cafe geöffnet bis 19.30 Uhr

Freigeistiges Musikantentum mit fünf exzellenten MusikerInnen. Gesungen wird in Mundart und diversen anderen Sprachen über post-kapitalistische Gemeinschaftsformen, archaische Tribes, Frieden, Eros und Chaos. Einfallsreiche Arrangements und verspieltes Weltmusikflair treffen auf schwelgerisch folkige Klänge, schmissige Rhythmen und eine beschwingte Geige.

www.colibrimusic.ch 

 

image.jpeg

HANNAH CHAJA & SADIO CISSOKHO

Cello, Kora und Gesang

Freitag, 15. Dezember 2023, 19.30 Uhr

Der senegalesische Kora-Spieler Sadio Cissokho und die Schweizer Cellistin Hannah Chaja treffen sich auf der Suche nach neuen musikalischen Wegen. Im gemeinsamen Austausch gelingt ihnen der Brückenschlag zwischen der westafrikanischen Mandinka-Tradition und der westlichen Klassik. Ob melancholisch, meditativ oder rhythmisch und groovig - der Seele bleibt Platz zum Träumen.

www.celloundkora.com

 

choroi_tagderoffentuere_webbild.jpg

CHOROI LANGENTHAL – TAG DER OFFENEN TÜR

Samstag, 9. Dezember 2023, 12.00 – 22.00 Uhr
Wo: Choroi Instrumentenbau, St. Urbanstrasse 23, 4900 Langenthal

Programm:
– Ausstellung
– Atelierbesichtigung und Einblick in den Geigen- und Leierbau
– Demonstrationen auf der CNC-Fräsmaschine
– Kaffee vom «Bohnenrad»
– Crêpes und Pizzas

Ab 19.00 Uhr Konzert von Music Simili

 

wmaerit_webbild.jpg

WEIHNACHTSMÄRIT


Donnerstag, 30. November, 16 – 19 Uhr

Freitag, 1. Dezember, 16 – 19 Uhr
Samstag, 2. Dezember, 11 – 19 Uhr

 

baron_auf_den_baeumen.jpg

BARON AUF DEN BÄUMEN

Inklusives Freilichttheater zum Jubiläum

23. August – 16. September 2023

Vor 300 Jahren beschliesst der junge Baron Cosimo Piovasco di Rondò, das dekadente Milieu seiner aristokratischen Familie zu verlassen, da diese stoisch an ihren Privilegien festhält und die Zeichen der Zeit nicht erkennt. Er beschliesst fortan, auf den Bäumen zu leben. In luftiger Höhe bewegt er sich von Baum zu Baum und von Abenteuer zu Abenteuer. Eine opulent, humorvoll, ergreifend, romantisch, fantastisch erzählte Geschichte. Gespielt von Schauspielerinnen und Schauspielern der Theatergruppe VORORT und von Menschen mit unterstützungsbedarf des Humanushaus Beitenwil.

 

kulturveranstaltung_duo_raatz1-928.jpg

DUO RAATZ & FLESZAR

MUSIK – Natur in Klängen

Freitag, 12. Mai 2023
19:30 Uhr, Humanus Saal

Agata-Maria Raatz, Violine und Marcin Fleszar, Klavier, verbinden die Musik gerne mit anderen Kunstformen, wie Literatur oder Malerei. Das Konzertprogramm «MUSIK – Natur in Klängen» lebt von der Verbindung zwischen Musik und Natur. Viele Komponisten haben sich von der Natur beeindrucken lassen. Oft deutet bereits der Titel einer Komposition auf die Inspirationsquelle hin. So zum Beispiel auch bei der «Frühlingssonate von Beet- hoven».

 

bild_humi_jubi_duuu_konzert-928.jpg

JUBILÄUMSKONZERT 50 JAHRE HUMANUSHAUS


18. März und 1. Mai 2023
19.30 Uhr, Humanushaus Saal

Mit einem lauten und musikalischen Humi Jubi Duuu und ganz viel Liebe und Freude und Mut sind wir Mitte März mit dem Jubiläumskonzert auch kulturell in unser Jubiläumsjahr gestartet. Weil dieser Abend so berührend war, gibt es eine Zusatzvorstellung dieses einmaligen Enseblems bestehend aus einem Chor, dem interne Orchester «Klangkörper» und einer Leiergruppe.

Aktives Musizieren aus Freude und aufmerksamer Musikgenuss aus Interesse haben eine lange Tradition am Platz. Johanna Spalinger als Mit-Gründerin hat selbst komponiert und die anthroposophische Musiktherapie mit entwickelt. Daher ist es uns eine grosse Freude zum Jubiläum eine Auftragskomposition mit dem Titel «Liebe und Freude und Mut» von Simon MacHale zur Ur-Aufführung bringen zu können, die starke Verbindungen zur Geschichte Beitenwils, den Intentionen und Geistesgründen und Fähigkeiten der mit uns verbundenen Menschen entspricht.

 

kulturveranstaltung_bodecker_neander1-928.jpg

BODECKER & NEANDER

Die Bühnenpartner von Marcel Marceau

Freitag, 28. April 2023
19:30 Uhr, Humanus Saal

Die beiden Mimen bieten einen Abend einer selten gewordenen Kunst. Ohne auch nur ein Wort zu verlieren, nutzen sie die Stille, um optische Illusionen, magische Überraschungen und Reisen durch die Zeit zu formen. Ob Theaterfreund oder überzeugter Nicht-Theatergänger, älteres Semester, mitten im Leben stehend oder Kind: Dieses Theatererlebnis reisst alle mit.

 

kulturveranstaltung_estherhasler-928.jpg

ESTHER HASLER «LICHTJAHRE»

Kosmisches Klavierkabarett

Freitag, 28. Okotber 2022, 19.30 Uhr

Auch in ihrem sechsten Soloprogramm «Lichtjahre» brilliert Esther Hasler mit geistreichen Texten, subtiler Mimik und grossartigem Schauspiel. Es erwartet Sie ein kosmisch-komischer Funkenregen, eine satirische Supernova, eine erfrischende Sternschnuppendusche. Erleben Sie die unglaubliche Leichtigkeit der Schwerelosigkeit bei ESTHER-terrestrischer Unterhaltung mit Klavierantrieb. Ko-Produktion mit dem ThiK, Theater im Kornhaus Baden.

Mehr unter: www.estherhasler.ch

 

kulturveranstaltung_boehlefeld-928.jpg

DIE TORFFASER UND IHRE WIRKUNG IM UMGANG MIT TECHNIK

Freitag, 21. Okotber 2022, 19.30 Uhr
Samstag, 22. Oktober 2022 09.30 – 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Seminar zum Thema

Die veredelte Torffaser hat die Kraft, den Menschen vor den Auswirkungender Technik zu schützen, zum Beispiel vor Strahlung oder elektromagnetischenFeldern. Die Anregungen zur Veredelung der Torffaser stammen von Rudolf Steiner. Peter Böhlefeld wird im Rahmen des Vortrages die Entwicklung der Torffaser aufzeigen und ausführlich auf den Einsatz und die Wirkung der von der Firma WANDIL entwickelten Öle und Textilien eingehen. Das anschliessende Seminar dient der Vertiefung für Therapeuten und Therapeutinnen und Interessierte.

 

kulturveranstaltung_gardihutter-928.jpg

GARDI HUTTER – «DIE TAPFERE HANNA»


Freitag, 9. September 2022, 19.30 Uhr

Urkomisch, urmenschlich, urweiblich: Clown Hanna ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten – ohne Worte, aber voll Brabbelei – sind tragischkomische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart bleibt, wird sie nie zum Opfer –zum Gaudi des Publikums. Sie gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer undverrückt, berührend und poetisch. In all den Wirren gibt es nur eine Gewissheit: Hanna ist nicht dick … der Spiegel ist zu klein.

Mehr unter: www.gardihutter.com

 

kulturveranstaltung_torffasern-928.jpg

ZEITWENDE – DIE UMWANDLUNG DES BEWUSSTSEINS

Vortrag und Seminar von Laszlo Böszörmenyi

Mittwoch, 7. September 2022, 19.30 Uhr, Vortrag
Laden & Café geöffnet bis 19.30 Uhr

Donnerstag, 8. September 2022, 9.30 – 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Seminar zum Thema

Laszlo Böszörmenyi beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem Übungsweg. Er hält Vorträge und Seminare und hat zahlreiche Artikel sowie zwei Bücherzu Fragen einer zeitgemässen Geistesschulung geschrieben. Er spricht darüber ,wie unsere gegebene, geschenkte Bewusstseinsstruktur an ihre Grenzen kommt, aber auch die Grundlage dazu bietet, die Verantwortung für unser Bewusstsein zu übernehmen und es auf die nächste Entwicklungsstufezu heben.

 

kulturveranstaltung_musiqueenroute-928.jpg

MUSIQUE EN ROUTE

Gypsy - Osteuropäische Volksmusik

Freitag, 26. August 2022
19.30 Uhr, Humanus Saal

raditionelle Volksmusik aus allen Ecken Osteuropas, neu interpretiert.Da erklingen Akkordeon, Kontrabass, Gitarre, Geige und Gesang, aber auchexotischere Instrumente wie das orientalische Darabukka oder die Kanna,ein Milchkrug aus Ungarn. Ihre Spielfreude ist ansteckend, ihre unbändigeLust mit dem Publikum zu interagieren macht den Auftritt zu einembesonderen Konzerterlebnis – eine wunderbare Achterbahn voller Emotionen.Mehr unter: www.musiqueenroute.ch

 

Schriftgrösse A A A

Stiftung Humanus-Haus
Sozialtherapeutische Lebens-
und
Arbeitsgemeinschaft
Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Tel. 031 838 11 11 Liste mit Durchwahlnummern Mitglied der
Camphill-Bewegung

Dorfladen & Café Mo–Fr: 10.00–18.00 Uhr
Sa: 10.00–16.00 Uhr

Tel. 031 838 11 42
Ferienzeiten
Stiftung Humanushaus
Sozialtherapeutische Lebens-
und
Arbeitsgemeinschaft
Mitglied der
Camphill-Bewegung
Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Tel. 031 838 11 11 Liste mit Durchwahlnummern

Dorfladen & Café Mo–Fr: 10.00–18.00,
Sa: 10.00–16.00

www.kitaland.ch Ferienzeiten